KIBUM: Große Kinder- und Jugendbuchmesse
vom 2. bis 10. Dezember 2023

© Lahaye Tiedemann Gestalten
24. Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse vom 2. bis 10. Dezember
Für die Dauer von neun Tagen ist die Glaspyramide Schauplatz für die große Kinder- und Jugendbuchausstellung aus über 2.000 neuen Büchern vom Bilderbuch über das Sachbuch bis zum Jugendroman, eine Wanderausstellung aus Oldenburg. Zusätzlich gibt es eine umfangreiche Buchauswahl an Kinder- und Jugenderzählungen, Sachbüchern und Geschichten zum Jahresthema „Wo wir zuhause sind: Träumen – Planen – Bauen – Leben“.

© Lahaye Tiedemann Gestalten
Grafik der Kinderbuchmesse 2023
Für die Dauer von neun Tagen ist die Glaspyramide Schauplatz für die große Kinder- und Jugendbuchausstellung aus über 2.000 neuen Büchern vom Bilderbuch über das Sachbuch bis zum Jugendroman, eine Wanderausstellung aus Oldenburg. Zusätzlich gibt es eine umfangreiche Buchauswahl an Kinder- und Jugenderzählungen, Sachbüchern und Geschichten zum Jahresthema "Wo wir zuhause sind: Träumen – Planen – Bauen – Leben".
Das Team der Stadtbibliothek hält auch persönliche Lesetipps sowie zweisprachige Buchempfehlungen bereit.
Die große Buchausstellung wird von zahlreichen Veranstaltungen begleitet, die alle Lust aufs Lesen machen. Es wird klassische Lesungen geben, Workshops und Publikumsgespräche, Graphic Novel Lesungen, eine Schreibwerkstatt und Theateraufführungen. Beliebte Formate, wie Bilderbuchkino, zweisprachiges Vorlesen sowie Märchenerzählungen, Rätsel und Rallyes, Papier-Gestalten und neue digitale Angebote ergänzen das Programm. Der Preis für das beste Kinder- und Jugendbuch, die Ulmer Unke, wird zur KIBUM verliehen. Hier sitzen die Kinder selbst in der Jury.
Details zu jeder Veranstaltung und das volle Programm sind unter https://www.kibum-ulm.de zu finden.
Die Buchausstellung ist geöffnet:
Samstag, 2.12. | 16:00 - 18:00 Uhr (Eröffnung) |
Sonntag, 3.12. | 10:00 - 18:00 Uhr |
Montag, 4.12. |
10:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag, 5.12. | 10:00 - 19:00 Uhr |
Mittwoch, 6.12. | 10:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag, 7.12. | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag, 8.12. | 10:00 - 19:00 Uhr |
Samstag, 9.12. | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag, 10.12. | 12:30 - 18:00 Uhr |
Eintritt frei
Anmeldungen sind nicht nötig (außer für Klassen und größere Gruppen und wo extra angegeben).
Zu diesen Öffnungszeiten kann die Zentralbibliothek auch ganz normal besucht und genutzt werden. Alles rund um den Bibliotheksausweis, Medien ausleihen und abgeben oder verweilen und lesen - alles ist möglich auch während der KIBUM.
Lesen für alle! Kinder lesen in der Stadtbibliothek ja ohnehin kostenlos. Von der KIBUM profitieren aber auch die Erwachsenen. Wer mit seinen Kindern oder Enkeln die Buchausstellung oder Veranstaltungen der Messe besucht, kann auch in den Genuss eines eigenen Bibliotheksausweises kommen: Alle erwachsenen Neukunden können vom 2.12. bis 31.12.2023 einen kostenlosen Schnupperausweis erhalten. Er ist gültig für die Dauer von vier Wochen und gilt an allen Standorten der Stadtbibliothek Ulm für das gesamte Angebot.
Während der KIBUM gehört die Zentralbibliothek den Kindern. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Besuche von Schulklassen wird Sie eine turbulentere Atmosphäre erwarten. Ruhe zum ungestörten Aufenthalt wird dann nach der KIBUM wieder einkehren.
Der Aufbau beginnt bereits ab 28. November.
Für die Kinderbuchmesse wird viel Platz benötigt. Deshalb werden manche Medien für die Dauer der KIBUM einen neuen Platz bekommen. Wir bitten um Verständnis!
Das Freitagsvorlesen in der Kinderbibliothek entfällt am 1.12.! Am 8.12. findet es um 15:30 Uhr im Bilderbuchbereich der KIBUM statt!

© Stadtbibliothek Ulm
Während der KIBUM wird in der Zentralbibliothek im 4. OG eine Auswahl an Kinderbüchern aus fünf Jahrhunderten aus dem historischen Bestand der Stadtbibliothek Ulm ausgestellt, begleitet von einer Präsentation im Blog Ulm1516.
Die ältesten sind Katechismen, die wichtige Glaubensinhalte einfach vermitteln sollten. Sachbilderbücher, Schulbücher und Spielebücher aus vergangenen Jahrhunderten sind ebenfalls Teil der Ausstellung. Nicht zuletzt finden sich auch einige Lieblingsbücher des 20. Jahrhunderts in der Ausstellung, an die sich manche bestimmt noch aus ihrer eigenen Kindheit erinnern.

© Stadtbibliothek Ulm
Die Veranstalter der Kinder- und Jugendbuchmesse

© Stadtbibliothek Ulm
Wir danken herzlich für die Unterstützung!