Die
Stadtbibliothek Ulm wurde am 1. April 1516 durch
das Testament des Münsterpfarrers Ulrich Krafft gegründet. Sie ist daher eine
der ältesten Stadtbibliotheken in Deutschland. Ihr wertvoller historischer
Bestand umfasst rund 50.000 Titel, die vor
dem Jahr 1800 erschienen sind. Von ca. 150
Handschriften sind etwa 60 mittelalterlichen Ursprungs. Die älteste Handschrift
ist eine Abschrift eines Textes Thomas von Aquins aus dem Jahr 1282. Die
Stadtbibliothek bewahrt 620 Inkunabeln auf, darunter das Unikat des ersten
gedruckten Wahrsagebuchs überhaupt, dem Losbuch des Lorenzo Spirito.
Mit
Ausnahme der Handschriften und der Fragmente ist der gesamte historische
Bestand im Katalog nachgewiesen. Die Inkunabeln sind darüber hinaus in INKA recherchierbar.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.