Tablet für Senioren mit Demenz

© media4care
Ein TV-Anschluss ermöglicht die Übertragung der Inhalte auf einen größeren Bildschirm, sodass neben der Einzelbeschäftigung auch eine Anwendung in der Gruppenbetreuung problemlos möglich ist.
Die auf dem Tablet installierte Mediathek besteht aus Filmen, Musik, Spielen, Texten, Bildern und Themengalerien, die speziell auf die Bedürfnisse älterer, demenziell erkrankter Menschen abgestimmt wurden. Erarbeitet hat die Mediathek ein Team aus Angehörigen demenzkranker Senioren, unterstützt von Experten aus Wissenschaft und Pflege. Weitere Informationen zu dem Betreuer-Tablet finden Sie unter https://www.media4care.de/betreuer-tablet.
Das Tablet wurde von der Firma media4care für den flexiblen Einsatz im Pflegealltag entwickelt: Die Hülle ist sehr stabil, die Schaltflächen und Schriftzeichen sind besonders groß und die Bedienung des Geräts ist bewusst einfach gehalten.
Ausleihe
und Rücknahme des Tablets erfolgt über den Medienschrank im Erdgeschoss der Zentralbibliothek.
Voraussetzung
ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Senioreneinrichtungen, die das Betreuer-Tablet
testen möchten, können sich einen kostenlosen "Sonderausweis
Seniorenheime" ausstellen
lassen.
Die
Ausleihfrist beträgt 4 Wochen. Das entliehene Tablet kann vorgemerkt werden; die
Vormerkgebühr beträgt 1 EUR.
Im Falle
der Beschädigung oder des Verlusts des Tablets trägt der Entleiher eine
Selbstbeteiligung von max. 99,00 EUR (zzgl. Mehrwertsteuer).