Fake News, Verschwörungstheorien und Demokratie -Demokratische Willensbildung in Zeiten von Social Media
Workshop-Angebot für Klassen - auch online und im Homeschooling

© Pixaby
Hintergrund für dieses Angebot ist das Jubiläumsjahr 2021, das in Ulm ganz im Zeichen der Demokratie steht. Zum 75. Jahrestag der ersten Gemeinderatswahlen nach Krieg und Zerstörung am 26.05.1946 und dessen ersten konstituierenden Sitzung am 06.07.1946 begeht die Stadt Ulm dieses Jubiläum mit einem Themenjahr: "Zuhören. Mitreden. Gestalten. 75 Jahre Demokratie in Ulm" ist das Motto und bindet vielfältige städtische und nicht-städtische Akteure ein, um den Anlass zu feiern, sich im Erreichten zu vergewissern und gleichzeitig der Herausforderungen für die Demokratie gewahr zu werden.
Fast die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland berichtet, im Internet schon extremen politischen Ansichten und Verschwörungstheorien begegnet zu sein. Jede/-r Dritte stieß auf Fake News (Quelle: JIM-Studie 2020, S.62). Doch was versteckt sich eigentlich genau hinter diesen Begriffen? Wie können Fake News erkannt werden und was kann man gegen Verschwörungserzählungen tun? Und was hat das alles mit Demokratie zu tun? Darum geht es in den Workshops „Demokratische Willensbildung in Zeiten von Social Media“.
Medienpädagogin Natascha Könches führt die Workshops durch. Sie hat für drei Altersstufen entsprechende Konzepte für alle Schularten. Die Workshops finden je nach aktueller Lage online mit der ganzen Klasse, über Homeschooling oder als Präsenzveranstaltung in der Stadtbibliothek statt. Die Online-Workshops werden über die Plattform „Ulm lernt“ durchgeführt. Andere Zugangsmöglichkeiten können mit der Referentin abgesprochen werden. Das Angebot ist für die Schulen kostenfrei. Termine werden über das ganze Jahr 2021 angeboten.
Rückfragen und Buchung unter fuehrungen.kibi@ulm.de
telefonisch bei Frau Gabriele Koukol, Telefon: +49 731 161-4118 oder Frau Melanie Keil, Telefon: +49 731 161-4160
5.-7. Klasse: 1,5 Stunden Online/Präsenz
8.-10. Klasse: 1,5 Stunden Online/ 3 Stunden Präsenz
11.-13. Klasse: 1,5 Stunden Online/ 3 Stunden Präsenz
Die folgenden Termine können als Online-Veranstaltung durchgeführt werden.
Kleinere Abweichungen von den Uhrzeiten können abgesprochen werden.
Weitere Workshoptermine bis Jahresende folgen.
03. März 2021 | 08:30-10:00 Uhr |
Ausgebucht! |
03. März 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
03. März 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
03. März 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
|
08. März 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
Ausgebucht! |
08. März 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
Ausgebucht! |
08. März 2021 | 12:30-14:00 Uhr |
Ausgebucht! |
08. März 2021 | 14:30-16:00 Uhr |
Ausgebucht! |
10. März 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
Ausgebucht! |
10. März 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
Ausgebucht! |
10. März 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
Ausgebucht! |
10. März 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
Ausgebucht! |
14. April 2021 | 08:30-10:00 Uhr |
Ausgebucht! |
14. April 2021 | 10:30-12:00 Uhr |
|
14. April 2021 | 12:30-14:00 Uhr |
Ausgebucht! |
14. April 2021 | 14:30-16:00 Uhr |
|
28. April 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
28. April 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
Ausgebucht! |
28. April 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
Ausgebucht! |
28. April 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
|
05. Mai 2021 | 08:30-10:00 Uhr |
|
05. Mai 2021 | 10:30-12:00 Uhr |
|
05. Mai 2021 | 12:30-14:00 Uhr |
|
05. Mai 2021 | 14:30-16:00 Uhr |
|
12. Mai 2021 | 08:30-10:00 Uhr |
|
12. Mai 2021 | 10:30-12:00 Uhr |
|
12. Mai 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
12. Mai 2021 |
14:30-16:00 Uhr | |
16. Juni 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
16. Juni 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
16. Juni 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
16. Juni 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
|
23. Juni 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
23. Juni 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
23. Juni 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
23. Juni 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
Die folgenden Termine können sowohl Online als auch als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Präsenzveranstaltungen für Klassenstufen 5-7 dauern 1,5 Zeitstunden, ab Klassenstufe 8 dauern sie 3 Zeitstunden.
Wegen der unsicheren Pandemielage ist die Buchung von Präsenzveranstaltungen im Moment nur möglich, wenn die Veranstaltung seitens der Schule bei Bedarf auch alternativ online durchgeführt werden kann.
Kleinere Abweichungen von den Uhrzeiten können abgesprochen werden.
Weitere Workshoptermine bis Jahresende folgen.
19. April 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
19. April 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
19. April 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
19. April 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
|
17. Mai 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
17. Mai 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
17. Mai 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
17. Mai 2021 |
14:30-16:00 Uhr |
|
28. Juni 2021 |
08:30-10:00 Uhr |
|
28. Juni 2021 |
10:30-12:00 Uhr |
|
28. Juni 2021 |
12:30-14:00 Uhr |
|
28. Juni 2021 |
14:30-16:00 Uhr |