Sprachkurse von Rosetta Stone

© Shutterstock
Folgende Sprachen werden angeboten:
- Arabisch, Hochchinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Dari, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Paschtu, Polnisch, Persisch (Farsi), Philippinisch (Tagalog), Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Swahili, Türkisch, Urdu und Vietnamesisch
- Niveaustufen A1 und A2
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots (4,85 MB, pdf)
Step-by-step Instructions (Multilingual) (5,76 MB, pdf) (Multilingual)
Recherche und Aufruf | App für iOS und Android |
Die Sprachkurse finden Sie direkt auf der Plattform des Anbieters Rosetta Stone:
|
Die meisten Sprachkurse von Rosetta Stone lassen sich auch auf mobilen Geräten mit einer App benutzen:
Bei jeder weiteren Nutzung auf Ihrem mobilen Endgerät sind zum Login die Schritte 2-7 erneut durchzuführen (bei Schritt 5: Login mit den beim ersten Mal festgelegten Daten). Ein Login direkt in der App ist für Bibliotheksbenutzer leider nicht möglich. Achtung: Zur Nutzung der Kurse wird eine aktive Internetverbindung benötigt. Die Kurse können nicht offline benutzt werden. |
Das E-Learning-Angebot können Sie sowohl in den Räumlichkeiten der Zentralbibliothek als auch von außerhalb nutzen. Der Zugriff von außerhalb ist rund um die Uhr möglich.
Für die Nutzung werden Lautsprecher oder Kopfhörer benötigt. Um die Möglichkeiten der Sprachkurse von Rosetta Stone voll auszuschöpfen, wird zusätzlich ein Mikrofon oder Headset benötigt. Ohne ist die Nutzung einiger Lektionen nur eingeschränkt möglich.
Zur Nutzung in der Zentralbibliothek (ausschließlich an den Internet-PCs 25z (2.OG) und 34z (3. OG)) stellen wir Ihnen leihweise Kopfhörer zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Auskunft im 2. OG.
In der Zentralbibliothek können Sie kein Mikrofon nutzen. Die Mikrofonnutzung wählen Sie wie folgt ab:
- Nach Start einer Lektion erscheint rechts das Fenster "Einstellungen für Adobe Flash Player". Dort klicken Sie auf das Kreuz unten rechts.
- Im nächsten Fenster klicken Sie auf den Button "verweigern".
- Bestätigen Sie mit "OK".
- Im nächsten sich öffnenden Fenster "Mikrofonauswahl" klicken Sie den blauen Link in der Mitte "Für diese Sitzung ohne Sprachfunktion fortfahren" an.
Die Benutzung der E-Learning-Kurse ist mit gültigem Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Ulm kostenlos möglich. Falls Ihr Ausweis abgelaufen oder gesperrt ist, wenden Sie sich bitte an die Information in der Bibliothek.
Für die Nutzung müssen Sie sich mit Ihren bekannten Bibliotheks-Benutzerdaten einloggen:
Im Feld "Benutzernummer" geben Sie die Nummer Ihres Bibliotheksausweises und im Feld "Passwort" Ihr Geburtsdatum ein.
Die Nummer des Bibliotheksausweises finden Sie auf der Rückseite unterhalb des Barcodes. Bitte geben Sie auch die führenden Nullen ein.
Das Geburtsdatum geben Sie bitte in folgender Form ein: TT.MM.JJJJ (z. B. "01.01.1980", wenn Sie am 1. Januar 1980 geboren wurden).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Auskunft in der Zentralbibliothek, telefonisch unter Tel. +49 731 161-4140 oder über Kontakt