HEISS AUF LESEN

© Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen, Stuttgart
Ganz entspannt und freiwillig nehmen Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ein Buch zur Hand. Das ist das erklärte Ziel des Sommerferien-Leseclubs "HEISS AUF LESEN" der Kinderbibliothek Ulm.
Was ist "HEISS AUF LESEN"? :
"HEISS AUF LESEN" ist ein baden-württembergisches Projekt zur Lese- und
Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen und hat sich als erfolgreiches Sommerferienprogramm etabliert.
Die
Kinder und Jugendlichen melden sich vor den Sommerferien in der Stadtbibliothek
Ulm für den Sommerferien-Leseclub an und erhalten bei der Anmeldung einen kostenlosen
Leseclubausweis, der zum Ausleihen der, exklusiv für den Sommerferien-Leseclub angeschafften, Bücher berechtigt. Während der Ferien lesen sie mindestens 3
Bücher und bewerten diese. Am Ende der Sommerferien erhalten sie auf der
"Abschlussveranstaltung" ihre Urkunde und die zu vergebenen Preise
werden ausgelost.
Ganz
nach dem Motto "Lesen macht Spaß und zahlt sich aus".
Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die vor den Sommerferien die 3. - 7. Klasse besucht haben.
Die
Anmeldung ist kostenlos und
erfolgt in der Kinderbibliothek Ulm. Alles, was man dafür braucht, ist
ein Ausweis der Stadtbibliothek Ulm. Dieser ist für Kinder und Jugendliche bis
zum Alter von 18
Jahren kostenlos und kann, wenn noch nicht vorhanden, gleich mit beantragt werden. In diesem Fall
sollte bei der Anmeldung ein Erziehungsberechtigter mit Personalausweis dabei
sein.
Die
Sommerferien-Leseclub-Aktion HEISS
AUF LESEN© im
Regierungsbezirk Tübingen basiert auf einem Konzept der Fachstelle für das
öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart, das im Rahmen
einer baden-württembergweiten Kooperation zur Leseförderung in einer regionalen
Variante auch im Regierungsbezirk Tübingen Anwendung findet.
Der Sommerferien-Leseclub wird von der Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. gefördert.