Recherche

© Stadtbibliothek Ulm

© Stadtbibliothek Ulm
Die Handschriften werden derzeit inventarisiert. Die Handschriften und Handschriftenfragmente sollen künftig im Handschriftenportal recherchierbar sein.

© Stadtbibliothek Ulm
Die Inkunabeln sind in INKA, im
Gesamtkatalog der Wiegendrucke und dem Universal Short Title Catalogue
verzeichnet. Siehe auch:
Bernd Breitenbruch: Die Inkunabeln der Stadtbibliothek Ulm.
Besitzgeschichte und Katalog (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm 8), Weißenhorn
1987.

© Stadtbibliothek Ulm
Die Stadtbibliothek Ulm archiviert die musikalischen Nachlässe einzelner Komponisten und Musikliebhaber, die in und um Ulm lebten und wirkten.

© Stadtbibliothek Ulm
Die Stadtbibliothek verwahrt eine Reihe handschriftlicher Kataloge, darunter die Standortkataloge der Privatbibliotheken Schad, Schermar und von Besserer. Siehe auch die folgenden Spezialkataloge:
- Die Bibliothek des Kreisgerichtshofes des Donaukreises.
Standortkatalog, bearb. von Bernhard Appenzeller, Dorothea Schoch und Alexander
Rosenstock, Ulm 2014. PDF
- Catalogus Schad. Die Bibliothek des Erhard Schad
(1604-1681), bearb. von Bernhard Appenzeller, Dorothea Schoch und Alexander
Rosenstock, Ulm 2013. PDF
- Bernd Breitenbruch: Der erste Katalog der Stadtbibliothek
Ulm von 1549. Edition und Bestandsanalyse (Veröffentlichungen der
Stadtbibliothek Ulm 26), Ulm 2018. PDF
- Elmar Schmitt: Die Drucke der Wagnerischen Buchdruckerei in
Ulm 1677-1804. Band 1: Bibliographie der Drucke (Veröffentlichungen der
Stadtbibliothek Ulm 4), Konstanz 1984.
- Elmar Schmitt: Die Drucke der Wagnerischen Buchdruckerei in Ulm 1677-1804. Band 2: Vignetten, Signete, Initiale (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm 5), Konstanz 1984.

© Stadtbibliothek Ulm
Wissenschaftliche Zeitschriften, auch die aus den Sammlungen Vereins für Naturwissenschaft und Mathematik Ulm und des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, sind über den Web-OPAC recherchierbar. Darüber hinaus steht Ihnen an den PCs in der Zentralbibliothek das Deutsche Digitale Zeitschriftenarchiv DigiZeitschriften zur Verfügung.