Workshop: Fake News, Verschwörungstheorien und Demokratie
Workshops mit Klassen für mehr Informationskompetenz
In Präsenz und online

© Stadt Um
Das Workshop-Angebot richtet sich an Klassen aller Schularten ab Klassenstufe 5. bis Oberstufe oder Berufsschule. Spätestens in der ersten Woche des Vormonats finden Sie hier die neuen Termine. Es gibt Online - und Präsenztermine. Bei Bedarf können alle Präsenztermine auch online durchgeführt werden.
Für die Online-Workshops verwenden wir die Plattform „Ulm lernt“. Andere Zugangsmöglichkeiten können mit den Referent*innen abgesprochen werden. Bei Bedarf sind die Präsenzangebote auch online durchführbar. Sowohl Webkonferenzen ins Klassenzimmer als auch im Home-Schooling sind möglich.
Das Angebot ist für Klassen aller Schularten kostenfrei.
Rückfragen und Buchung unter fuehrungen.stadtbibliothek@ulm.de
Telefonisch: Gabriele Koukol, +49 731 161-4118 oder Fabian Kuhnle, +49 731 161-4188

© Stadt Ulm, Stadtbibliothek Ulm, KfW, Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklug und Bauwesen
Ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek Ulm mit der Mission Smart City Ulm. Gefördert im Rahmen von »Modellprojekt Smart Cities« des Bundesministeriums für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen.
Flyer "Keine Macht den »Fake News«" (0,78 MB, pdf)
5.-7. Klasse |
1,5 Stunden Online/Präsenz |
8.-10. Klasse |
1,5 Stunden Online/ 3 Stunden Präsenz |
11.-13. Kl. und Berufsschule |
1,5 Stunden Online/ 3 Stunden Präsenz |
Die Präsenzworkshops sind bei Bedarf auch online durchführbar.
Uhrzeiten und Dauer:
Von den angegebenen Uhrzeiten kann in begrenztem Umfang nach Rücksprache mit den Referent*innen abgewichen werden. Beispielsweise kann vormittags statt einem 90-Minuten-Workshop für Unterstufe mit etwas vorgezogener Anfangszeit auch ein längerer für Mittel-oder Oberstufe durchgeführt werden.
Wenn keiner der Termine für Ihre Klasse möglich sein sollte, können Sie sich an uns wenden, damit wir uns um einen zusätzlichen Termin bemühen. Allerdings sind die Möglichkeiten dafür begrenzt.
15.03.2023 |
08:00 - 09:30 Uhr |
17.04.2023 | 08:00 - 09:30 Uhr |
24.04.2023 |
13:30 - 16:30 Uhr |
26.04.2023 |
|
11.05.2023 |
08:00 - 11:00 Uhr |
15.06.2023 |
08:00 - 09:30 Uhr |
07.07.2023 |
08:00 - 09:30 Uhr |
Abweichungen von den Uhrzeiten sind nach Absprache möglich. Für die Online-Workshops verwenden wir die Plattform „Ulm lernt“. Andere Zugangsmöglichkeiten können abgesprochen werden. Sowohl Webkonferenzen ins Klassenzimmer als auch im Home-Schooling sind möglich.
27.02.23 | 10:30 Uhr | ||
06.03.23 | 08:30 Uhr | 10:30 Uhr | |
17.03.23 | 08:30 Uhr | ||
27.03.23 | 08:30 Uhr | 10:30 Uhr | |
05.04.23 | 08:30 Uhr | 10:30 Uhr |