Navigation und Service

Springe direkt zu:
Ansicht der roten Wendeltreppe und des Aufzugsschachts der Zentralbibliotehk Ulm von unten

Stadtbibliothek Ulm

Ein Ulmer Frühdruck braucht unsere Hilfe

Seite aus historischem Buch mit farbigen Verzierungen an der linken Seite

Vortrag am Donnerstag, 13. Februar um 19:30 Uhr, Glaspyramide, Eintritt frei

Gemeinsam mit der Ulmer Bürgerschaft möchte die Stadtbibliothek Ulm ein besonderes Buch restaurieren: die erste gedruckte und illustrierte deutsche Übersetzung Heinrich Steinhöwels von Giovanni Boccaccios "Von berühmten Frauen" , 1473 von Johann Zainer in Ulm gedruckt.

Der Vortrag führt ins Ulm des 15. Jahrhunderts, eines der frühen Zentren der Buchdruckerkunst. Dr. Pia Eckhart stellt das bewegte Leben dieses bedeutenden Zeugnisses des historischen Buchdrucks und der Ulmer Geschichte vor und erläutert, wie das Buch für die Zukunft gesichert werden soll.

Für die Restaurierung müssen die Seiten gereinigt, die durch Altschimmel ausgedünnten Blattkanten stabilisiert und Risse geschlossen werden. Dafür werden ca. 5.000 Euro benötigt, die über eine gemeinsame Spendenaktion gesammelt werden. Helfen Sie mit!

Weitere Informationen: Adopt a Book

"Seht ihr was?"
Lesestart-Veranstaltung für Dreijährige

Cover des Buchs "Seht ihr was?" von Julia Bierkandt

Donnerstag, 13. Februar 2025, 15.30 Uhr, Kinderbibliothek

Früh am Morgen zieht der Förster los, um die Tiere im Wald zu beobachten. Doch warum nur kann er kein Tier entdecken? Ein herrlich komisches Waldabenteuer – zum Gucken, Kichern und Schlapplachen.

Nach der Geschichte wird gebastelt, was ein Förster braucht. Die Aktion „Lesestart“ schenkt zum Abschluss allen kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern eine Tasche mit einem Bilderbuch. Die Veranstaltung ist speziell für Dreijährige!

Es liest Ingrid Baumgärtner nach dem Bilderbuch von Julia Bierkandt (Verlag Baumhaus).

Anmeldung unter kinderbibliothek@ulm.de; Materialkostenbeitrag 1 €

Ausstellung: Gemeinsam alte Bücher bewahren
30 Jahre "Adopt a Book"

Historische, restaurierungsbedürftige Bücher

Die Buchpatenschaften mit "Adopt a Book", dem Spendenprogramm der Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V., feiern Jubiläum. Buchpatinnen und -paten ermöglichen dabei mit ihrer Spende die Restaurierung und den Erhalt gefährdeter Bücher. In den vergangenen 30 Jahren konnten so über 110.000 Euro bereitgestellt und damit über 120 Bände gesichert werden. Zum Jubiläum zeigt die Stadtbibliothek im 4. OG der Glaspyramide beispielhaft restaurierte und restaurierungsbedürftige Werke und erklärt den Unterschied zwischen Restaurierung und Konservierung.

Die Ausstellung kann noch bis Ende Februar zu den Öffnungszeiten der Glaspyramide kostenlos besichtigt werden.

Medienpräsentation: Ratgeber für Eltern

Ein Stapel Eltern-Ratgeber, daneben ein Aufsteller mit der Aufschrift "Eltern-Ratgeber"

Eltern-Ratgeber bieten vielfältige Informationen und Anregungen, um den Familienalltag bunter und stressfreier zu gestalten. In der Medienpräsentation im Erdgeschoss der Zentralbibliothek haben wir für Sie eine Auswahl an Büchern aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Medizin, Soziologie, Hauswirtschaft und Sport/Spiel/Basteln zusammengestellt. Die Bücher können zu den üblichen Konditionen ausgeliehen werden (4 Wochen, inkl. Verlängerungsmöglichkeiten).

Wir switchen!
Gaming jetzt auch in der Weststadtbibliothek

Ein grüner und ein pinker Nintendo Switch-Controller nebeneinander

In der Weststadt findet einmal im Monat ein Gaming-Nachmittag für Kinder ab 8 Jahren statt. Eine Anmeldung ist aufgrund von begrenzten Plätzen zwingend erforderlich. Die nächsten Termine sind Freitag, 14. Februar und 14. März jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Anmeldung an stadtteilbibliothek.weststadt@ulm.de oder telefonisch unter 0731/161-4152 oder vor Ort beim Bibliotheksbesuch.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.