Navigation und Service

Springe direkt zu:
Ansicht der roten Wendeltreppe und des Aufzugsschachts der Zentralbibliotehk Ulm von unten

Stadtbibliothek Ulm

Jetzt Mitglied werden in der Lese-Jury der Ulmer Unke!

Logo der Ulmer Unke und dem Schriftzug "Stadtjugendring Ulm e.V."

Freitag, 4. April 2025, 18.00 Uhr, EG der Glaspyramide
Teilnahme kostenlos

Die Ulmer Unke ist Deutschlands größte Lese-Jury! Hier bewerten die Kinder und Jugendlichen selbst das beste Buch des Jahres! Zum Auftakt am 4.4. in der Stadtbibliothek Ulm erfahren alle Interessierten ganz unverbindlich wie die Bücher ausgeliehen und bewertet werden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher ist auch dabei und wird die Ulmer Unke 2025 eröffnen.

Dieses Jahr darf sich jeder als Jury-Mitglied anmelden - egal welchen Alters. Die Ulmer Unke wird 20 Jahre und das wollen wir feiern!

Weitere Informationen rund um den Kinder- und Jugendbuchpreis gibt es unter https://ulmerunke.de/
Die Ulmer Unke ist eine Einrichtung des Stadtjugendring Ulm e. V.

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

Logo der Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025

Freitag, 4. April 2025, Eintritt frei

Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre oder neue Bibliotheken zu entdecken. Dafür ist ein vielfältiges Programm an Lesungen, Workshops, Führungen und weiteren Veranstaltungen geboten.

In Ulm/Neu-Ulm beteiligen sich die Stadtbücherei Neu-Ulm, die kiz Bibliotheks-Zentrale der Universität Ulm, die Bibliothek der Technischen Hochschule Ulm sowie die Stadtbibliothek Ulm an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Alle Veranstaltungsangebote sind kostenfrei zu besuchen. Das gesamte Programm in Ulm und Neu-Ulm finden Sie hier.


Neu: RIFF Reporter - für alle, die mehr wissen wollen

Logo des genossenschaftlichen Online-Magazins RiffReporter

Mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis können Sie nun auch Artikel der sog. Riff Reporter zu Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Technik und Weltgeschehen lesen. Riff Reporter ist ein Kollektiv aus professionellen Journalistinnen und Journalisten, das zu Themen recherchiert und berichtet, die im schnellen Nachrichtengeschäft meist zu kurz kommen.
Weitere Informationen

Lesung: "Zorn und Zehnt - Eine Geschichte aus der Zeit des Bauernkriegs"

Buchcover "Zorn und Zehnt : eine Geschichte aus der Zeit des Bauernkriegs" von Corinna Seidler

Mi, 7. Mai 2025 um 19.30 Uhr, Glaspyramide

Die Weißenhorner Autorin Corinna Seidler bietet mit ihrem Roman einen Einblick in die Geschehnisse jener Tage vor 500 Jahren, als der Druck auf die Landbevölkerung stieg, hohe Abgaben die Menschen in wirtschaftliche Not stürzten und die Bauern in Schwaben keinen anderen Ausweg mehr sahen, als nach den Waffen zu greifen.

Der Roman erzählt Einzelschicksale im Bauernaufstand und beleuchtet auch die damalige Rolle der Freien Reichsstadt Ulm als Stützpunkt des Schwäbischen Bundes, der Gegenspieler der Bauern.

Weitere Informationen https://www.konrad-verlag.de/programm/titel/zorn-und-zehnt-historischer-roman.html

"Was heißt schon alt?" - Altersbilder heute

Eine ältere Frau, welche Kopfhörer um den Hals hängen hat und gerade eine Schallplatte auflegt

Ausstellung: 14. März bis 1. April 2025, Glaspyramide, Eintritt frei

Mit der Wanderausstellung will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein differenziertes Bild vom Alter in der Gesellschaft verankern, um den vielfältigen Lebensentwürfen der Menschen von heute gerecht zu werden. Jung und Alt sind eingeladen, über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken.

Der Malteser Hilfsdienst e. V. holt diese Ausstellung nach Ulm. Die Eröffnung findet am Freitag, 14. März 2025 um 14 Uhr in der Glaspyramide statt. Zahlreiche Ulmer Initiativen beteiligen sich mit Programm (0,26 MB, pdf).

Hier geht's zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek.

Extra-Zeit in der Glaspyramide

Eine Frau liest in einem Buch in der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek können Sie von nun an auch am Samstag bis 19 Uhr besuchen. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr erwartet Sie wie gewohnt das Bibliothekspersonal und steht für Fragen zur Verfügung. Ab 14 Uhr übernimmt dann Sicherheitspersonal der Firma SHS und beaufsichtigt die Bibliothek bis 19 Uhr.

Für die servicefreie Extra-Zeit können Sie die Bibliothek zum Aufenthalt, zum Lesen, für Ausleihe und Rückgabe benutzen. Services, für die Sie momentan Bibliothekspersonal benötigen (z. B. Anmeldungen für einen Bibliotheksausweis, Abholen von Fernleihen, etc.) stehen in der servicefreien Extra-Zeit nicht zur Verfügung.  Weitere Infos

Helfen Sie mit!

Nicostrada aus Heinrich Steinhöwels "Von berühmten Frauen"

Spendenaktion zur Restaurierung eines Buchschatzes

Das Programm zur Rettung historischer Bücher "Adopt a Book" möchte ein Buch restaurieren lassen. Es handelt sich um ein frühes Zeugnis des Ulmer Buchdrucks aus dem Jahr 1474: Heinrich Steinhöwels Übersetzung von Boccaccios „Von berühmten Frauen“. Benötigt werden ca. 5.000 Euro, die in einer gemeinschaftlichen Aktion bürgerschaftlichen Engagements zusammengetragen werden sollen.

An der Spendenaktion können Sie sich beteiligen, indem Sie einen beliebigen Betrag mit dem Verwendungszweck „Adopt a Book“ an die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. spenden: IBAN: DE86 6305 0000 0000 0056 96

Weitere Informationen zur Aktion und zum Buch:

Adopt a Book