Keine Macht den »Fake News«
Falsche Medieninhalte entlarven. Vertrauenswürdige Informationen identifizieren.
Workshop für mehr Informationskompetenz

© Stadt Um
Im Workshop »Fake News« der Stadtbibliothek Ulm lernen wir, wie die Glaubwürdigkeit von Bildern, Videos und Texten überprüft werden kann. Es gibt konkrete Tipps und hilfreiche Werkzeuge, um Fake News zu identifizieren. Danach dürfen die Teilnehmer*innen selbst testen, wie erfolgreich sie beim Aufspüren von Fake News sind. Die Workshops werden von speziell geschulten Medienpädagog*innen geleitet und dauern rund 1,5 Stunden.
Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Erwachsene jeder Altersgruppe. Für Eltern gibt es außerdem Tipps, um ihre Kinder bei diesem Thema zu unterstützen.
Die nächsten öffentlichen Termine:
Online-Workshop
Montag, 13. Februar 2023, 19.30 - 21:00 Uhr
Präsenz-Workshop
Montag, 24. April 2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Extra-Termine für Gruppen
Für Gruppen wie beispielsweise Eltern, Senior*innen oder Vereine können wir Extra-Termine vereinbaren. Diese können entweder als Präsenz- oder als Online-Workshop angelegt werden.
Lehrkräfte finden für ihre Klassen spezielle Termine hier.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für Einzeltermine oder Gruppen-Terminvereinbarung bitte per Mail mit Betreff »Fake News Workshop« an stadtbibliothek@ulm.de.

© Stadt Ulm, Stadtbibliothek Ulm, KfW, Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklug und Bauwesen
Ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek Ulm mit der Mission Smart City Ulm. Gefördert im Rahmen von »Modellprojekt Smart Cities« des Bundesministeriums für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen.
Flyer "Keine Macht den »Fake News«" (0,78 MB, pdf)