Medientipps

Unsere Lieblingsbilderbücher
Für Kinder von 3-6 Jahren haben wir eine Bilderbuchauswahl mit spannenden Neuerscheinungen und bewährten Klassikern zusammengestellt, die alle bei uns ausgeliehen werden können.
Unsere Lieblingsbilderbücher (1,44 MB, pdf)
Bilderbücher für die Kleinsten
Für Kinder von 1-3 Jahren gibt es hier eine Auswahl der schönsten neuen und bewährten sehr einfachen Bilderbücher. Alle Bücher können bei uns ausgeliehen werden.
Bilderbücher für die Kleinsten (0,20 MB, pdf)
Buchempfehlungen des Leipziger Lesekompass
Eine schöne Auswahl von Neuerscheinungen für 3 Altersgruppen bieten die jährlich neu erscheinenden Empfehlungen des Leipziger Lesekompass. Hier gibt es außerdem Material für Erziehr*innen und Lehrer*innen zur Arbeit mit den empfohlenen Büchern:
Die prämierten Titel des Lesekompass 2020
Lesetipps 2020
Die schönsten und spannendsten Kinder- und Jugendbücher des vergangenen Jahres haben wir für Sie zusammengestellt. Alle sind bei uns ausleihbar. Sie eigenen sich natürlich auch gut zum Verschenken.
blinde-kuh.de
Die Suchmaschine blinde-kuh.de richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12
Jahren. Sie ermöglicht Kindern einen einfachen Einstieg ins Internet.
mein-kika.de
mein!KiKA ist eine Community für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren.
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, ein eigenes Profil inklusive Blog
und Pinnwand zu gestalten und über diese mit anderen Mitgliedern zu
kommunizieren.
hanisauland.de
HanisauLand bietet Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einfache
und verständliche Zugänge zum Thema Politik, aber auch darüber
hinausgehende Informationen, Tipps, Unterhaltung und aktive
Mitmachangebote an.
meine-startseite.de
Ob Ihr Kind ins Internet einsteigt oder bereits über Erfahrung verfügt:
meine-startseite.de ist die perfekte Möglichkeit, für Ihr Kind eine ganz persönliche Internetwelt zu gestalten.
klicksafe.de
klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind die Erstellung von medienpädagogischen Inhalten, die Qualifikation anhand von Schulungen, die Betreuung der Kampagne/Marketing sowie die bundesweite Vernetzung mit Partnern und Akteuren.