Architektur

© Guenther Bayerl
2. Untergeschoss | Technikzentrale |
1. Untergeschoss | Vortragssaal (für 90 Personen), Buchbinderei, WCs |
Erdgeschoss | Ausleihe, Rückgabe, Informationsbereich |
1. Obergeschoss | Kinderbibliothek, Romanabteilung, Literaturwissenschaft |
2. Obergeschoss | Naturwissenschaften, Technik, Gesellschaftswissenschaften |
3. Obergeschoss | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
4. Obergeschoss | Verwaltung |
5. Obergeschoss | Lesecafé mit Galerie |
6. Obergeschoss | Technikzentrale |
Außenbereich | Westseitiges Forum für Veranstaltungen |
Netto-Grundrissfläche | 4.670,00 qm |
Rauminhalt | 22.227,72 cbm |
Glasoberfläche | 4.995,20 qm |
Baukosten | 12,7 Millionen Euro |
Zweischalige Glasfassade mit einer äußeren Haut mit Einfachglas aus VSG, s=18 mm, mit Sonnenschutzbeschichtung zwischen den Scheiben, g-Wert max. 0.38 (teilweise mit Siebdruck, Bedruckungsgrad ca. 30 % der Glasfläche).
Neigung der Fassade 58°, Stahl/Alu-Riegelkonstruktion.
Der Luftraum zwischen äußerer und innerer Fassadenebene dient als Klimapuffer und ist geschossweise nach außen natürlich belüftet.
Der textile Sonnenschutz liegt wetterunabhängig hinter der äußeren Scheibenebene.
Die Sichtbetondecken dienen der Bauteilkühlung als Speichermasse.
Das in die Decken eingebaute Bauteilaktivierungssystem (Leerrohre) transportiert je nach Jahreszeit gekühlte oder erwärmte Frischluft herein, auch unter Ausnutzung der Nachtabkühlung im Sommer.